Starke CDU-Umwelt- und Klima-Initiative

22.03.2021

Gleich in zwei Ausschüssen regt die CDU-Kreistagsfraktion die Auflegung niederschwelliger Förderprogramme an. So fordern der umweltpolitische Sprecher Dr. Tobias Löffler und der verkehrspolitische Sprecher Torsten Hauwetter (beide CDU), der Kreis Pinneberg solle mit gutem Beispiel vorangehen und prüfen, wo sich angesichts einer begrenzten Zahl eigener Liegenschaften Verbesserungspotential biete. „Dachbegrünungen bzw. Retentionsdächer leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, bieten Insekten und Pflanzen Platz, entlasten bei Starkregen die Kanalisation und können die Haltbarkeit des Daches und das Gebäudeklima verbessern“, erklärt Löffler. Beispielhaft im Rahmen des 3. Bauabschnittes der Kreisfeuerwehrzentrale biete sich dem Kreis mit einer Dachbegrünung die Chance, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Mit einem Förderprogramm sollen über die Kreis-Immobilien hinaus private Initiativen attraktiver gemacht werden. So fordere die CDU, ein Förderprogramm für Dachbegrünung bzw. Retentionsdächer von privat genutzten Immobilien sowie für solche von Vereinen und Verbänden. Darüber solle bereits im 2. Quartal 2021 im Fachausschuss beraten werden. Auch die Möglichkeiten einer Förderung von Dachbegrünungen der Fahrgastunterstände an Bushaltestellen sollen von der Kreisverwaltung geprüft werden, so Hauwetter.

Um die zunehmenden Herausforderungen, vor denen unsere Wälder und Bäume stehen, in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu rücken, wolle die CDU Anreize schaffen, lokale Gehölze anzupflanzen, anstatt die sogenannten „Schottergärten“ anzulegen, so Löffler. Anstelle von Verboten, die letztlich auch die Überprüfung der Regeln erforderlich machen würden, versucht die CDU, gegen die Flächenversiegelung auf Privatgrund mit einem weiteren Förderprogramm gegenzusteuern. So werde der Umweltausschuss am 25. März über einen CDU-Antrag beraten, in dem eine Richtlinie zur Förderung von Baumpflanzungen durch Privatpersonen, gemeinnützige Vereine oder Institutionen gefordert werde (gepflanzt werden sollen heimische und/oder bienenfreundliche Bäume und auch kleinkronige Hausbäume mit einem Stammumfang von 16-18 cm in 1 Meter Höhe. Bezuschusst werden soll je 1 Baum pro  Haushalt/Institution mit 100,00 €). Damit könnte ein niederschwelliges Angebot geschaffen werden, das zum Klima- und Umweltschutz im gesamten Kreisgebiet beitragen würde. „Möglicherweise hat das auch einen positiven Nebeneffekt zur Unterstützung der heimischen Baumschulwirtschaft“, freut sich die Fraktionsvorsitzende Heike Beukelmann über die CDU-Initiativen in beiden Ausschüssen.